Das Brot muss eingeweicht sein, aber gut auswringen, ansonsten
werden die Knödel zu flüssig.
An stelle von Hühnerbrühe kann
auch Bouillon oder Salzwasser verwendet werden.
Der Löffel muss immer wieder heiss und nass sein, ansonsten
klebt die Masse am Löffel.
Nicht die ganze Masse auf einmal kochen, ansonsten gehen die Knödel
kaputt.
Die Leberknödel können als Suppen Einlage verwendet werden
oder als Beilage zu Bayrischen Spezialitäten.
Diese Menge reicht für
ca. 6-8 Leberknödelsuppen.
Zum einfrieren die Leberknödel lose auf einen Teller legen
und 24 Std. tiefkühlen, dann kann man sie lose einpacken und
so auch wieder einzeln auftauen.
|